logo
  • Laufinfos

    Herzlich Willkommen beim 35. Bielefelder Feuerwehrlauf am 05. September 2025.

    Der Feuerwehrlauf ist ein Lauf für alle Laufbegeisterten. Die Teilnahme ist sowohl für Angehörige der Feuerwehr, als auch für Hobby- und Freizeitläufer:innen möglich.

    Bitte lies die Ausschreibung, die mit dieser Anmeldung ausdrücklich akzeptiert wird, um Anmeldefehler und Missverständnisse zu umgehen.

    Hinweis: Aus sicherheitstechnischen Gründen ist die Teilnahme für Rollstuhlfahrer:innen, Handbiker, Nordic Walker:innen, Inline-Skater:innen, Hunde, Babyjogger:innen und Kinderwagen nicht möglich.

  • Veranstalter / Ausrichter

    Veranstalterin ist die Freiwillige Feuerwehr Bielefeld - Löschabteilung Sieker - Lipper Hellweg 41c, 33604 Bielefeld.

  • Startzeiten

    17:30 Uhr - Florianlauf 1.000 m
    17:45 Uhr - 5 km Einzelläufer:innen
    17:45 Uhr - 5 km Feuerwehrmannschaften und offene Gruppen
    18:00 Uhr - 10 km Einzelläufer:innen

  • Anmeldung

    Die Anmeldung erfolgt ausschließlich Online über unseren Zeitnehmer Raceresult und ist bis einschließlich 05.09.2025 (60 Min. vor Wettbewerbsbeginn) offen. Meldeschluss ist der 29.08.2025, 23:59 Uhr. Danach ist nur noch eine Nachmeldung, zzgl. Nachmeldegebühr, über die Onlineanmeldung und vor Ort am Veranstaltungstag möglich.

  • Startnummern

    Die Startnummern können am Lauftag ab 14:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus der Löschabteilung Sieker abgeholt werden. Alle Teilnehmende, die sich innerhalb des regulären Anmeldezeitraums für einen Lauf anmelden, erhalten einer personalisierte Startnummern. Bei Nachmeldungen ist einer Personalisierung leider nicht möglich. In der Startnummer ist zudem der Transponder des Zeitnehmers integriert.

  • Start und Ziel

    Der Start und das Ziel befinden sich am Feuerwehrgerätehaus der Löschabteilung Sieker.

  • Startgeld

    Voranmeldung 5 km und 10 km
    m/w Jahrgang 2006 und älter      12,00 €
    m/w Jahrgang 2007 - 2014            8,00 €

    Nachmeldung 5 km und 10 km
    m/w Jahrgang 2006 und älter      15,00 €
    m/w Jahrgang 2007 - 2014          10,00 €

    Anmeldung 1.000 m Florianlauf
    m/w Jahrgang 2015 und jünger    4,00 €

  • Zeitmessung

    Die Zeitmessung beim Bielefelder Feuerwehrlauf erfolgt mit einem Transponder-Chip, der in der Startnummer integriert ist. Hierbei handelt es sich um einem Einwegchip. Die Rückgabe ist nicht erforderlich. Die Zeitmessung erfolgt als Brutto-Zeit.

  • Strecken

    Ihr habt die Wahl zwischen 5 km und 10 km. Gelaufen wird auf überwiegend befestigten Wegen. Eine Beschreibung der Strecken findet ihr hier.
    Für die Jahrgänge 2015 und jünger gibt es einen Florianlauf über 1.000 m.
    Die jeweilige Strecke muss nur einmal gelaufen werden.
    Die Strecken sind nicht offiziell vermessen und sind daher nicht Bestenlisten geeignet.

  • Gruppen

    Es besteht die Möglichkeit gemeinsam als Gruppe an den Start zu gehen. Eine Gruppe besteht aus vier Läufer:innen. Gewertet wird anschließend die Gesamtzeit aller Läufer:innen der Gruppe.
    Die Anmeldung einer Gruppe erfolgt über den Zeitnehmer unter dem Anmeldefenster "5 km Gruppenlauf-Anmelden".
    Eine Änderung der Läufer:innen innerhalb einer Gruppe sollte möglichst nicht mehr kurzfristig geändert werden. Sollte eine Änderung doch erforderlich sein, sprecht uns bitte frühzeitig an.

  • Läuferservice

    Vor dem Start:

    - Eine personalisierte Startnummer (nur für Voranmeldungen)
    - Professionelle Online-Anmeldung

    Während des Laufes:

    - Abgesperrte Stecken
    - Support im Start-/Zielbereich

    Nach dem Lauf:

    - Zielverpflegung
    - Finisher-Zone
    - Medaille für alle Finisher
    - Finisher-Shirt (für Feuerwehrangehörige)
    - Urkunden für alle Teilnehmende (Online abrufbar)
    - Duschmöglichkeiten
    - Siegerehrung

  • Allgemeine Startbedingungen und Haftungsausschlusserklärung

    für den Bielefelder Feuerwehrlauf

    Mit meiner Anmeldung zum Bielefelder Feuerwehrlauf erkläre ich, dass ich auf eigene Verantwortung und eigene Gefahr starte.
    Weiterhin erkläre ich, dass ich an der Veranstaltung auf eigenes Risiko teilnehme, dass ich im Falle von Schädigungen keinen Anspruch gegenüber dem Veranstalter habe und dass ich ausreichend gegen Unfälle und Haftpflichtfälle versichert bin.

    Ich erkläre hiermit mein Einverständnis damit, dass die von mir im Zusammenhang mit meiner Teilnahme gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Internet, Fernsehen, Rundfunk, Büchern, Werbung, Filmen usw. ohne Vergütungsansprüche meinerseits genutzt, verbreitet und veröffentlicht werden dürfen.

    Ich bin damit einverstanden, dass mein Name in Ergebnislisten veröffentlicht und im Rahmen der Berichterstattung genutzt wird.

    Des Weiteren versichere ich hiermit, dass mein angegebenes Geburtsdatum und alle weiteren von mir angegebenen Daten zutreffend sind. Ich versichere, meine Startnummer an keine andere Person weiterzugeben. Mir ist bekannt, dass das Tragen von nicht gut sichtbaren Startnummern, das Nichteinhalten der markierten Strecke sowie das Umlaufen von Hindernissen zur Disqualifikation führt.

    Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für den Verlust von Garderobe und Wertgegenständen.

    Bei Abholung der Startunterlagen hat sich der Teilnehmer durch gültigen Personalausweis oder Reisepass auszuweisen.

    Ich habe den gesamten Text der Ausschreibung zur Veranstaltung des Bielefelder Feuerwehrlaufs mit allen Gefahrenhinweisen gewissenhaft gelesen und akzeptiere ihn mit meiner Anmeldung zum Bielefelder Feuerwehrlauf.

    Ich erkenne mit Anmeldung zur Laufveranstaltung, Betreten des Veranstaltungsgeländes und der Teilnahme am Bielefelder Feuerwehrlauf folgenden Haftungsausschluss an:

    Der Veranstalter beabsichtigt die Veranstaltung bei jeder Wetterlage durchzuführen. Ist der Veranstalter aufgrund höherer Gewalt oder zum Schutz von Leib und Leben der Teilnehmer, Dritten und seinen Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung verpflichtet von der Durchführung der Veranstaltung im Gesamten oder teilweise abzusehen oder die Durchführung ganz oder teilweise anders zu verändern, so steht keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer.

    Der Veranstalter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Veranstaltung Anforderungen an die sportliche Ausdauer- und Leistungsfähigkeit stellt. Dem Teilnehmer ist bewusst, dass er sich auf Grund der Witterung und Art der Laufveranstaltung Gefahren aussetzt.

    Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an Laufveranstaltungen. Es obliegt dem Teilnehmer, seinen Gesundheitszustand vorher zu überprüfen.

    Der Teilnehmer erklärt mit seinem Teilnahmeantrag, dass er gesund ist und sein Trainingszustand für eine belastende Veranstaltung ausreichend ist. Der Teilnehmer erklärt sich darüber hinaus damit einverstanden, dass ihn der Veranstalter von der Veranstaltung ausschließt, wenn der Teilnehmer durch seinen körperlichen Zustand sich selbst oder andere Teilnehmer oder Dritte gesundheitlich gefährdet. Dies kann auch während der Laufveranstaltung durch das Streckenpersonal oder Sanitäter erfolgen.

    Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass der Veranstalter oder seine Vertreter und Beauftragten nicht für Schäden und Verletzungen jeder Art haften, die durch die Teilnahme an der Veranstaltung entstanden sind oder entstehen können. Dies gilt jedoch nicht, wenn Schäden durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung des Veranstalters, seiner Vertreter und Beauftragen entstanden sind. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen erstrecken sich auch auf die persönliche Schadenersatzhaftung der Angestellten, Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Dritten, derer sich der Veranstalter im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung bedient bzw. mit denen er zu diesem Zweck vertraglich verbunden ist.

    Dieser Haftungsausschluss gilt auch für die Sponsoren der Veranstaltung, die Organisatoren und die Eigentümer/Besitzer/Pächter privater Wege/Flächen bzw. deren Vertreter. Dies gilt auch für die Stadt Bielefeld und dessen Vertreter als Eigentümer von Flächen/Gewässern/Wegen in seinem Verantwortungsbereich (auch übertragene Aufgaben nach Gesetz, Vertrag und Vorgaben).

    Darüber hinaus anerkennt der Teilnehmer, dass der Veranstalter, seine Vertreter und Beauftragten nicht für solche Schäden einzustehen hat, die ein anderer Teilnehmer verursacht. Die Teilnehmer haften stattdessen untereinander für vorsätzliche und grob fahrlässig verursachte Schäden. Die Haftung ist in solchen Fällen ebenfalls auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt.

    Soweit keine vorsätzliche Pflichtverletzung angelastet wird, ist der Anspruch auf Schadenersatz dem Grunde und der Höhe nach auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

    Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für unentgeltlich verwahrte Gegenstände des Teilnehmers.

    Sollten einzelne Bestimmungen der obigen allgemeinen Startbedingungen oder des Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.

  • DSGVO

    Erfassung von personenbezogenen Daten zur Laufveranstaltung (Art. 5 DSGVO): Die Erfassung personenbezogener Daten für die Zeitnahme, Auswertung und Siegerehrung der Läufer wird an den beauftragten Dienstleister für Zeitnahme übertragen. Dieser ist zur Erfüllung der datenschutzrechtlichen Bestimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach DSGVO zuständig und verantwortlich. Speicherung, Nutzung, Veröffentlichung und Weitergabe personenbezogener Daten der Teilnehmer: 1. Mit der Anmeldung zur Teilnahme an der Laufveranstaltung willigt der Teilnehmer in die Speicherung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsjahr, ggf. Verein, E-Mail-Adresse) durch den Veranstalter für die Abwicklung der Veranstaltung ein (Art. 7 DSGVO). 2. Die Ergebnisse der Laufveranstaltung (Nachname, Vorname, Geburtsjahr, ggf. Verein, Startnummer, Zeit, Platzierung) werden vom Veranstalter/Zeitnehmer gespeichert und in Start-/Ergebnislisten zusammengefasst. Der Teilnehmer stimmt der Veröffentlichung dieser Daten durch den Veranstalter in allen relevanten Medien (Druckerzeugnissen wie Programmheft, Ergebnisheft und Ergebnisliste sowie Internet und Veröffentlichung in Printmedien) zu. 3. Der Teilnehmer willigt in die Veröffentlichung und Verbreitung von Fotos, Filmaufnahmen sowie Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Internet, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen (Filme, Videokassetten etc.) ohne Anspruch auf Vergütung ein. 4. Widerspruch: Ist der Teilnehmer mit der Speicherung, Nutzung der Weitergabe seiner personenbezogenen Daten gem. Ziff. 1, 2 und 3 und der Veröffentlichung gem. Ziff. 3 nicht einverstanden, so hat er dies schriftlich vor der Anmeldung zu erklären. Die Anmelde- und Startgebühr ist trotzdem zu entrichten. Es wird keine Startnummer ausgegeben, Daten werden nicht erfasst, es erfolgt keine Zeitnahme, keine Ehrung und keine Veröffentlichung der Ergebnisse.